Während der Sanierung der Suppenküche finden Sie uns aktuell montags und donnerstags von 08:00 – 13:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Stadtkirchengemeinde der Johanniskirche (Springe).

Die Ausgabe der Tüten mit Kaltverpflegung erfolgt montags ab ca. 09:45 Uhr - donnerstags ab ca. 11:00 Uhr.

Telefonisch erreichen Sie uns unter 017640510144 (Daniele Siebert) und unter 01702105436 (Jürgen Brüss).

Entstehungsgeschichte

Der Verein ,Suppenküche Hagen e.V. wurde 1996 von 22 Freiwilligen gegründet. Er ist nicht an Parteien oder Konfessionen gebunden, obgleich viele Mitarbeitende im christlichen Glauben verwurzelt sind. Rosenmontag 1997 öffnete die Suppenküche ihre Türen im Anbau des CVJM-Hochhauses am Märkischen Ring. Wohnungslose und bedürftige Menschen waren und sind eingeladen, an einem warmen Ort kostenlos einen Eintopf zu essen, einen Kaffee zu trinken und, sofern vorhanden, ein "Lunchpaket" für den Abend oder nächsten Tag mitzunehmen.

Hinzu kam in 2010 dienstags das ,Ökumenische Arbeitslosenfrühstück, ein bereits 1993 gegründetes Gemeinschaftsprojekt der Katholischen Frauengemeinschaft im Dekanat Hagen und der Evangelischen Frauenhilfe im Kirchenkreis Hagen.

Mit Unterstützung des Lionsclub Hagen-Harkort, der Sparkasse Hagen, der Kreishandwerkerschaft, von Kirchengemeinden u.a. konnte im Jahr 2002 die bis dahin behelfmäßig in einer Wohnung untergebrachte Suppenküche zu einer zweckmäßigen und gastfreundlichen Einrichtung umgebaut werden. Im Jahr 2010 konnte sie noch einmal mit Hilfe der Westfalenpost und vieler großzügiger Spender erweitert werden. Der Verein hat heute ca. 100 überwiegend aktiv mitarbeitende Mitglieder.

Besuchen Sie uns! Am besten lernen Sie unsere Arbeit kennen, indem Sie an einem Vormittag mit uns gemeinsam Essen vorbereiten und servieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Informationen wünschen: Tel. 02331-2042727.

Unser Vorbilder: Die Communità di St. Egidio feiert Weihnachten in St. Maria in Trastevere /Rom und die Suppenküche Kana in Dortmund.