Auszeichnung für Dr. Ingeborg Otto

Am Donnerstag, den 23. August 2018 wurde unserem Mitglied der Suppenküche Hagen e.V., Dr. Ingeborg Otto durch Ministerpräsident Armin Laschet der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen für ihr ehrenamtliches Engagement verliehen. Zu dieser Auszeichnung gratulieren wir -Vorstand, ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitglieder- der Suppenküche Hagen e.V. herzlich.
Der Verdienstorden des Landes ist 1986 aus Anlass des 40. Geburtstages des Landes Nordrhein-Westfalen gestiftet worden. Er wird an Bürger als Anerkennung ihrer außerordentlichen Verdienste für die Allgemeinheit verliehen. Seit Bestehen sind 1.576 Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Die Zahl der Landesorden ist auf 2.500 begrenzt.
Umso größer war für uns alle die Freude, dass Frau Dr. Otto, nun für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurde.
Aus der Laudatio von Ministerpräsident Armin Laschet:
Die Auszeichnung einer Person, wie ich sie Ihnen gleich vorstellen werde, ist auch für mich ein absolutes Novum: Und das nicht etwa, weil Frau Dr. Ingeborg Otto seit fast 45 Jahren ehrenamtlich aktiv ist, sondern deshalb, weil sie es auch heute noch ist und das Frau Dr. Otto, ich hoffe, ich darf das verraten - in einem stolzen Alter von 98 Jahren.
Ingeborg Otto war über drei Jahrzehnte als Kinderärztin beim Gesundheitsamt in Hagen tätig. Dort war sie unter anderem als ärztliche Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes zuständig für die Einschulungs- und Kleinkinderuntersuchungen, für die Anfertigung amtsärztlicher Gutachten für Kinder sowie für die ärztliche Betreuung von Kindern in sogenannten "sozialen Brennpunkten".
Da ihr die Frühförderung behinderter Kinder ganz besonders am Herzen liegt, setzt sie sich auch im Ruhestand für die Förderung von Familien mit behinderten Kindern ein.
Über 40 Jahre lang haben Sie, Frau Otto, außerdem Ihre professionellen Erfahrungen in die Erziehungs-, Familien- und Lebensberatungsstelle "ZeitRaum" eingebracht, davon über 26 Jahre lang als Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums.
Ihr Engagement gilt nicht nur Kindern und Familien, die es schwer haben im Leben. Nein, Sie setzen sich wirklich für alle Menschen ein, die Hilfe benötigen.
Ein besonders wertvolles Projekt, bei dem Sie zu den Gründerinnen zählen, ist die "Suppenküche Hagen". Der Erfolg dieses Projektes spricht für sich:
Bei der Eröffnung der Suppenküche im Jahr 1997 hatten Sie 25 Gäste, heute sind es zwischen 150 und 250 Menschen, die fünfmal in der Woche zu Ihnen kommen.
Das ist Hilfe, die wirklich ankommt. Und das ist auch kein Wunder, bei einer so resoluten Helferin, die, wie ich gehört habe, ihr Vorstandsamt bei der Suppenküche nicht etwa aus Gründen der Amtsmüdigkeit abgegeben hat, sondern weil sie das Durchschnittsalter des Vorstands senken wollte. Bis heute unterstützt Ingeborg Otto die Suppenküche; sie ist stets eine kluge Ratgeberin und steht nach wie vor dem Team und den Gästen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Ich habe große Hochachtung vor Ihrem herausragenden sozialen Engagement und ich ziehe den Hut vor Ihrer Lebensleistung. Mit besonderer Freude überreiche ich Ihnen heute den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.